FAQ
Nala's mobile Hundeschule beantwortet haüfig gestellte Fragen in der Übersicht
Warum ist Bindung wichtig?
- Die Zugehörigkeit zu einem Rudel ist dem Hund wichtig
- Er ist von Natur aus gewillt, sich in ein Rudel einzufügen
Warum soll ich mit meinem Hund spielen?
- Spielen mit dem eigenen Hund fördert die Bindung
- Er soll auf sein eigenes Rudel fixiert sein und nicht auf fremde Artgenossen
Warum ist Rangordnung wichtig?
- Hunde denken immer hierarchisch. Sie haben kein Gleichheitsdenken
- Damit der Hund seinen Besitzer als Rudelführer anerkennen kann, muss der Mensch in der Rangordnung über dem Hund sein
Warum ist es wichtig, dass der Mensch in der Rangordnung über dem Hund ist?
- Für den Hund bedeutet es Sicherheit und Stabilität
- Ängstliche Hunde werden selbstsicherer
- Dominante Hunde werden ruhiger
Warum gehorcht der Hund draussen nicht?
- Gehorsam beim Hund besteht zum grössten Teil aus Bindung und Rangordnung
- Der Hund sieht seinen Menschen nicht in jeder Situation als Rudelführer
Warum kann ich meinem Hund nicht nur Kommandos beibringen?
- Ohne Gehorsam führt der Hund ein erlerntes Kommando nicht in allen Situationen aus
Warum kann ich Gehorsam nicht nur mit Futter trainieren?
- Futter ist nicht Gehorsam sondern positive Bestätigung für etwas das der Hund gerade getan hat
- Gehorsam mit Futter funktioniert nur, wenn der andere Reiz kleiner ist als der Reiz „Futter“
Warum jagt der Hund Fahrrädern und Jogger hinterher?
- In jedem Hund steckt ein Jagdhund. Was sich schnell bewegt kann seinen Jagdinstinkt wecken
Warum darf der Hund keine Vögel und Katzen jagen, obwohl er sie nicht erwischt?
- Wenn er unkontrolliert jagen darf, wird er auch Wild jagen
- Er versteht diese Interpretation der Besitzer nicht
Warum gehört der Hund zum Besitzer, wenn er doch nur spielen will?
- Der verantwortungsbewusste Hundehalter klärt zuerst ab, ob spielen erwünscht ist
Warum gehört der Hund zum Besitzer, wenn er doch nur „Hallo“ sagen will?
- Der Mensch sagt „Hallo“, während der Hund abcheckt
- Abchecken gehört zu den Aufgaben des Rudelführers
Warum gehört der Hund zum Besitzer, wenn der andere Hund angeleint ist?
- Für Mensch und angeleinten Hund ist die Bedrängung eines freilaufenden Hundes eine Belästigung
- Es gehört zur Rücksichtsnahme zu respektieren, dass der andere Hundebesitzer einen Grund hat, seinen Hund anzuleinen
Warum ist die Aussage „Er tut nichts“ fehl am Platz?
- Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer nimmt bei Begegnungen seinen Hund zu sich. Er braucht diese Aussage nicht.
- Ein Hund der nur spielen will, belästigt
- Ein Hund der nur begrüssen will, belästigt
- Bei Personen, die sich fürchten, verbreitet er Angst
Warum bellt der Hund?
- Er ist aufgeregt und nervös
- Er fürchtet sich
- Er bellt auf Befehl
Warum verbellt der Hund den Besuch?
- Er fühlt sich für die Sicherheit verantwortlich
- Er will sein Rudel und das Territorium gegen fremde Eindringlinge verteidigen
- Er fordert Aufmerksamkeit
Warum ist der Hund aggressiv?
- Er sieht andere Rüden als seine Rivalen
- Er fühlt sich für die Sicherheit des Rudels verantwortlich und ist damit überfordert
- Er fürchtet sich und reagiert auf vermeintliche Gefahren mit Aggression
- Er will seine Ansprüche durchsetzen
Warum zieht der Hund an der Leine?
- Er möchte das Ziel seiner Wünsche erreichen
- Er will den Weg bestimmen
DER HUND DENKT UND HANDELT IMMER WIE EIN HUND